Bekämpft die Ursache von Allergenen

Hautprobleme und Allergie
Was ist eine Allergie?
Genau wie Menschen können auch Hunde, Katzen und Pferde allergisch sein. Die immunologischen Mechanismen, die einer Allergie bei Hunden, Katzen und Pferden zugrunde liegen, sind im Wesentlichen die gleichen wie beim Menschen. Eine Allergie ist ein genetisch prädisponierter Zustand der Überempfindlichkeit gegenüber Substanzen, die häufig vorkommen und für die meisten Tiere harmlos sind. Die Überempfindlichkeit wird von einer Dysfunktion im Immunsystem des Tiers ausgelöst. Die Substanzen, die die Allergie auslösen – Allergene genannt – können Pollen, Staubmilben, Schimmel, Schuppen, Insekten, Fasern und Futtermittel sein.

Was ist die so genannte Juckreizschwelle?
Die Juckreizschwelle ist der Zeitpunkt, zu dem das Tier Juckreiz verspürt und beginnt, sich zu kratzen. Die Juckreizschwelle ist bei jedem Patienten anders. Ein Tier, das auf Staubmilben allergisch reagiert, kann ganz normal wirken, bis das Tier eine neue Allergie beispielsweise gegenüber Pollen entwickelt. Die Milbenallergie verursacht nicht genug Juckzreiz, dass es zum Kratzen kommt, während die Effekte der beiden Allergien zusammen genommen das Tier dazu bringen können, die Juckreizschwelle zu überschreiten. Dies führt dann zu erhöhtem Juckreiz und Kratzen.

Hundeallergien
Die allergische Erkrankung beim Hund (Atopie) zeigt sich oft als Hauterkrankung oder atopische Dermatitis beim Hund. Bis zu 15% der Hunde leiden an einer atopischen Erkrankung. Sie ist für 25% aller Fälle verantwortlich, in denen Tiere wegen Juckreiz zur Behandlung gebracht werden. Atopie ist eine erbliche Form der Allergie gegenüber Pollen oder Pflanzen (z.B. Gräser, Unkraut, Bäume), Pilzen oder verschiedenen (Staub)milben.
Die ersten Symptome treten typischerweise im Alter von 1-3 Jahren auf (bei 75% aller Fälle). Gelegentlich sind Symptome auch schon bei Tieren zu beobachten, die jünger als 6 Monate sind.

Katzenallergien
Genau wie Hunde können auch unsere Freunde auf Samtpfoten an Allergien leiden. Allergien auf Flohbisse sind eine häufige Ursache zusammen mit Umweltallergien.

Pferdeallergien
Genau wie Hunde und Katzen können auch Pferde allergisch sein. Allergien bei Pferden werden oft von Insekten, Unkräutern, Gräsern und Pollen ausgelöst. Weitere allergische Auslöser sind Staubmilben, Futter und Schimmel in feuchtem Heu oder Stroh.

Futtermittelallergie
Symptome eines atopischen Tiers und eines Tiers, das an einer Futtermittelallergie leidet, können sehr ähnlich sein. Zu der juckenden Haut kommen Ohrentzündungen, übermäßiges Lecken der Pfoten und Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und Erbrechen als häufige Symptome bei Tieren mit Futtermittelallergie. Die Symptome treten meist das ganze Jahr über auf.